![]() |
|||
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
||
|
"Coaching" ist ein Prozess der interaktiven, lösungsorientierten und individuellen Beratung und Begleitung.Der Begriff "Coach" stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich "Kutsche". Im Wortsinne ist ein Coach also ein Instrument, das es Menschen ermöglicht, von einem Ort zu einem anderen zu gelangen. Anders gesagt: Von einem Zustand zu einem Ziel.
Eine Grundlage dafür ist immer auch die Verbesserung der Selbstmanagement-Fähigkeiten des Klienten. Der Coach berät also derart, dass er letztlich nicht mehr benötigt wird. Konkret kann es dabei um folgende Aufgabenstellungen gehen: Klärung beruflicher und privater Ziele und Möglichkeiten Persönlichkeitsentwicklung Verbesserung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen, etwa der Management- und Führungskompetenz Kontaktschwierigkeiten überwinden Verbesserung des eigenen Auftretens, Selbstvertrauen gewinnen Auflösen unangemessener Verhaltens-, Wahrnehmungs- und Beurteilungstendenzen Konflikt- und Problemlösung Phobische Reaktionen minimieren depressive Verstimmungen auflösen Burn-Out-Probleme bewältigen Abbau von Konzentrationsschwächen, von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden Motivationsaufbau und Stressbewältigung Erweiterung des Verhaltensrepertoires, besonders die Flexibilisierung routinemäßigem Standardverhaltens Umgang mit persönlichen Krisen Überprüfung der Lebens- und Karriereplanung Unterstützung bei akuten Konflikten, beispielsweise Beziehungskonflikten Schlafstörungen abbauen Vorbereitung auf neue Aufgaben und Situationen Zeitmanagement und Work-Life-Balance Zielfindung und Problemlösung Coaching findet in der Regel in mehreren Sitzungen statt. Dabei ist der Gesamtzeitraum, also die Zeit zwischen der ersten und der letzten Sitzung, vergleichsweise kurz. (Von den Begründern des NLP wird Coaching nach dieser Schule auch "Kurzzeit-Therapie" genannt.) Sollte Ihr Ziel nicht bereits in einer Sitzung zu erreichen sein, nenne ich Ihnen spätestens danach den voraussichtlichen Bedarf.
Hinweis: Im Coaching geht es um Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung. Es ersetzt weder eine psychologische, noch eine therapeutische Behandlung und ist auch nicht mit Seelsorge zu verwechseln. |
||
![]() |